+49 1573 7557943 | info@planseal.de
Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 22. aktualisiert. 5. 2025. und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einleitung
Unsere Website, https://planseal.com (nachfolgend: die „Website“), verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber bezeichnen wir sie alle als „Cookies“). Cookies werden von uns, aber auch von Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, gesetzt. In diesem Dokument erklären wir, wie und warum wir Cookies verwenden.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Dadurch können bestimmte Daten bei späteren Besuchen gespeichert werden – z. B. Ihre Einstellungen, Warenkorbinhalte usw.
3. Was sind Skripte?
Skripte sind Teile des Programmcodes, die eine ordnungsgemäße und interaktive Funktion der Website ermöglichen. Sie werden auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web Beacon (oder Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Bild oder Text, der zum Verfolgen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Durch die Verwendung von Web Beacons können bestimmte technische Statistiken über das Benutzerverhalten auf der Seite gesammelt werden.
5. Arten von Cookies, die wir verwenden
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion von Teilen der Website und speichern Ihre Benutzereinstellungen (z. B. die ausgewählte Sprache). Sie werden ohne Ihre Zustimmung installiert, da sie für den Betrieb der Site erforderlich sind.
5.2 Statistik-Cookies (anonym)
Diese Cookies sammeln anonyme Daten über die Site-Nutzung, um das Benutzererlebnis zu verbessern (z. B. Anzahl der Besuche, Dauer des Besuchs usw.).
5.3 Marketing-/Tracking-Cookies
Sie dienen dazu, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder vor Missbrauch zu schützen (z. B. über reCAPTCHA).
6. Von uns verwendete Cookies
Cookie-Name | Zweck |
---|---|
Elementor- | Statistiken – verfolgt anonym das Laden und Anzeigen von Seitenelementen. |
WordPress | -Funktion – merkt sich Benutzereinstellungen und Anmeldeinformationen. |
WPML | -Funktion – merkt sich die vom Benutzer ausgewählte Sprache. |
Google Fonts | -Funktion – ermöglicht die Anzeige von Google-Schriftarten auf der Seite. |
Google reCAPTCHA | Sicherheit/Marketing – schützt vor unerwünschten Nachrichten und Bots. |
Google Maps | Funktion – ermöglicht die Anzeige interaktiver Karten. |
Sonstiges (Verschiedenes) | Diese Kategorie umfasst Cookies, die nicht in die Standardgruppen (funktional, statistisch, Marketing) fallen, sondern sich auf das Verhalten der Benutzeroberfläche und die Plugin-Konfiguration (wie Elementor oder Complianz) beziehen.
|
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Site zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup-Fenster, in dem Sie Ihre Cookie-Einstellungen festlegen können. Durch Klicken auf „Einstellungen speichern“ stimmen Sie der Verwendung der ausgewählten Cookie-Kategorien zu.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Site ohne einige Cookies möglicherweise nicht richtig funktioniert.
7.1 Einwilligungseinstellungen verwalten
Wenn Sie ohne JavaScript-Unterstützung oder im AMP-Modus im Internet surfen, steht die Option zum Verwalten von Berechtigungen unten auf der Seite zur Verfügung.
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschung von Cookies
Sie können die Cookie-Einstellungen über Ihren Internetbrowser verwalten:
Cookies automatisch oder manuell löschen,
so eingestellt, dass jedes Mal um Erlaubnis zum Setzen von Cookies gefragt wird,
bestimmte Arten von Cookies verbieten.
Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Hilfe“ Ihres Browsers.
Hinweis: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktioniert die Site möglicherweise nicht richtig.
9. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Sie haben folgende Rechte:
Das Recht auf Information: zu wissen, welche Daten erhoben werden, warum und wie lange sie gespeichert werden.
Auskunftsrecht: Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung: auf Ergänzung, Änderung oder Löschung der Daten.
Das Recht auf Widerruf der Einwilligung und Löschung der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte (Details unten). Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (AZOP) einzureichen.
10. Kontaktinformationen
Planseal Bautechnik GmbH
Guttenburger Straße 32
84559 Kraiburg a. Gasthof
Deutschland
Website: https://planseal.com
E-Mail: info@planseal.de
Telefon: +49 1573 7557943